Ladungssicherung Grundschulung

Grundlagen der Ladungssicherung für Verlader im Straßenverkehr gem. VDI 2700

Kategorie: Schlagwörter: ,

Eine schlecht gesicherte Ladung ist nicht nur häufige Unfallursache, sondern auch Gefahr für Menschen, Umwelt und Güter.

Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer stehen in der Pflicht, einen sicheren Transport von Gütern im Straßenverkehr zu gewährleisten. Dies ist nur möglich, wenn Sie als Unternehmer Ihre Pflichten kennen und Ihre Mitarbeiter entsprechend geschult und unterwiesen sind. Eine Schulung in der Ladungssicherung kann Unfällen vorbeugen und der Nachweis der Schulung kann Ihr Unternehmen im Schadenfall rechtlich absichern.

Zielsetzung

Das bei der Grundschulung erworbene Wissen hilft den Kursteilnehmern, ihre Ladung fachgerecht und unter Anwendung der geltenden Vorschriften zu sichern und ihr Gut somit nicht nur sicher, sondern auch effizient ans Ziel zu bringen.

Anwender

Sowohl Praktiker (Berufskraftfahrer, Verlademitarbeiter) als auch Personen in Führungspositionen (Geschäftsführer, Dispositionsleiter, Versandleiter, Sicherheitsfachkräfte) profitieren von diesem Kurs.

Dauer

Die Ausbildung dauert 1 Tag und findet i.d.R. von 8 bis 16:30 Uhr statt. Ist ein Nachweis gem. VDI 2700a gewünscht, beträgt die Schulungsdauer 2 Tage.

Ausbilder

Unsere Schulungsleiter sind zertifiziert und speziell für die Ausbildung von Verladern geschult.

Ort

Die Schulung findet regulär in Hagen in unserem Schulungszentrum an unseren Geräten statt. Auf Wunsch kommen wir gerne auch in Ihren Betrieb oder auf Ihre Baustelle und halten die Schulung an Ihren Geräten ab.

Verpflegung

Bei einer Schulung in unserem Hause werden die Teilnehmer voll verpflegt.

Teilnehmer

Die Kursteilnehmer müssen folgende Voraussetzungen erfüllen
• Mindestalter 18 Jahre
• Körperliche Eignung
• Geistige und charakterliche Eignung
• Deutsch in Wort und Schrift beherrschen