IPAF-Schulung für Bediener von Arbeitsbühnen

Mit Arbeitsbühnen arbeiten Sie sicher in der Höhe. Dennoch passieren immer wieder Unfälle, die durch eine sorgfältige Schulung der Bediener hätten verhindert werden können.

Sorgen Sie dafür, dass Sie und Ihre Mitarbeiter Arbeitsbühnen sicher und effizient einsetzen und lassen Sie sie bei uns schulen.

IPAF-Schulung für Bediener von Arbeitsbühnen

Es gibt zwar noch keinen offiziellen Arbeitsbühnenführerschein, trotzdem gibt es klare Regelungen und Vorschriften, die für Arbeitgeber und Bedienungspersonal verbindlich sind. Gemäß Arbeitsschutzgesetz (§§ 7 und 12) und Betriebssicherheitsverordnung, sowie der entsprechenden technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 2111), muss jeder Arbeitsbühnen-Bediener seine Befähigung nachweisen.

Wir sind lizenziertes IPAF-Schulungs- und Trainingszentrum. Bei uns können Sie den internationalen Befähigungsnachweis PAL (Powered Access Licence) erwerben.

Das IPAF-Schulungsprogramm entspricht als Bedienerschulung den Verfahren der Norm „ISO 18878:2004 Mobile Arbeitshebebühnen -Bedienerschulung (Fahrer)“. Es ist bisher das einzige vom TÜV, als anerkannte deutsche Zertifizierungsbehörde, geprüfte und bestätigte Schulungsprogramm. Es entspricht dem neuen Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz DGUV 308-008 (ehemals BGG 966).

Unsere qualifizierten IPAF-Trainer schulen die Teilnehmer in sämtlichen Vorschriften für den sicheren Betrieb von Hubarbeitsbühnen. Potentielle Gefährdungen und Verhaltensweisen bei Störungen der Arbeitsbühne werden in Theorie und Praxis ebenso anschaulich dargestellt, wie arbeitsschutzrechtliche Punkte.

Die eintägige IPAF-Ausbildung ist gegliedert in:

  • theoretische Schulung (ca. 4 Stunden)
  • schriftliche Abschlussprüfung
  • praktische Schulung (ca. 2 – 3 Stunden je nach Maschinentyp)
  • praktische Abschlussprüfung

Nach erfolgreicher Schulung und Prüfung wird eine PAL-Card als Befähigungsnachweis, sowie ein Zertifikat ausgestellt. Bitte beachten Sie die Hinweise zu digitalen Lizenzen in der IPAF ePAL App.

Schulungssprache:

Der Kurs wird standardmäßig in deutscher Sprache durchgeführt, daher sind gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift zwingend erforderlich. Bei einer Gruppengröße von 6 Teilnehmern bieten wir Ihnen die Schulung auch in englischer oder polnischer Sprache an. Alternativ können Sie bei dieser Gruppengröße einen Dolmetscher beauftragen, der den Kurs simultan in Ihre Wunschsprache übersetzt. Wichtig hierbei ist, dass der Dolmetscher vertraut ist mit der Übersetzung von fachlichen und technischen Begriffen der Hubarbeitsbühnen-Branche. Für die theoretische Prüfung stehen Fragebögen in vielen Sprachen zur Verfügung. Der Dolmetscher darf nicht gleichzeitig Teilnehmer des Kurses sein. Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, kontaktieren Sie uns gerne unter der 02304 / 933 – 588 oder per E-Mail an die Schulung@cramer-arbeitsbuehnen.de.

Das könnte dir auch gefallen …